Einen Smart Meter bestellen in nur 3 Schritten.
2Degrees hat Deinen Zugang zu intelligenten Messsystemen einfach gestaltet.Im Zuge des Smartmeter Rollouts werden diese auch verpflichtend werden und bis 2025 soll jeder deutscher Haushalt mit einem intelligenten Messsystem ausgestattet sein.
Worum es beim Thema Smart Meter geht haben wir hier (Link) für Dich zusammen gestellt.
Wer bereits heute seinen Stromverbrauch – und eventuell auch die eigene Stromerzeugung, aus Photovoltaik, Kraft-Wärmekopplung oder Kleinwindkraft – genau nachvollziehen möchte, hat über 2Degrees.Energy die Möglichkeit unkompliziert einen Smart Meter zu bestellen.
Schritt 1: Wähle einen passenden Smart Meter
Standardlastprofil oder bi-direktional, das ist hier die Frage
Einfacher als es sich anhört, ist die eigentliche Frage, die sich stellt, was Du mit Deinem digitalen Stromzähler erreichen möchtest:
Wenn es Dir um die transparente Erfassung Deines Stromverbrauchs geht, etwa weil Du ein eigenes Energiesystem planst, die Stromfresser in Deinem Haushalt unter Kontrolle bekommen willst oder einfach nur Deine Stromrechnung besser verstehen möchtest – ein sogenannter Standardlastprofilzähler unterstützt Dich bei all diesen Zielen.
Besitzt Du bereits eine stromerzeugende Anlage, wie zum Beispiel eine Photovoltaikanlage (mehr dazu), ein Blockheizkraftwerk (BHKW), Brennstoffzelle (Brenn-Was?) oder eine Kleinwindkraftanlage (Klein-Was?), so macht ein bi-direktionales Smart Meter System Sinn: dieses besteht dann aus effektiv 2 Smart Metern, jeweils einer für die Erfassung des Stromverbrauchs und die Stromerzeugung. Im Portal und der dazugehörigen App werden beide abgebildet, wie Du in diesem Bild sehen kannst.
Schritt 2: das Auftragsformular
Ausfüllen, unterschreiben & absenden
Unter folgendem Link findest Du ein Auftragsformular in PDF-Form, welches Du bitte einmal ausfüllst und unterschrieben an general@2degrees.energy zusendest.
Deine Unterschrift ist wichtig, da unser Partner als unabhängiger Messstellenbetreiber zu dieser Einwilligung verpflichtet ist.
Wie bitte? Dann habt Ihr ja alle meine Daten!
Ruhig Blut: 2Degrees hat zum Ziel ( Unsere Mission ), den Zugang zu dezentral erzeugter Energie und innovativen Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien einfach und transparent zu gestalten.
Versichere Dich unserer AGBs und Datenschutzrichtlinie.
Schritt 3: der Zählerwechsel
Sit back & relax!
Unser Partner kümmert sich um alles. Dadurch ist der Wechsel Ihres Stromzählers ganz einfach:
Zunächst wird ein baldmöglichster Termin zur Installation Deines neuen Smartmeters vereinbart. Ein von unserem Partner Discovergy beauftragter Elektriker nimmt bei Dir vor Ort den Zählerwechsel vor..
Der Austausch des alten Stromzählers dauert in der Regel eine Stunde, wobei die Stromversorgung meist nicht länger als 15 Minuten unterbrochen ist. Der Elektriker stellt anschließend noch die Anbindung des Zählers an Deinen Internetanschluss sicher und prüft die Datenübermittlung. Dann kann es los gehen!
Sobald der Zähler den ersten Zählerstand an unseren Partner übermittelt hat, wirst Du automatisch per E-Mail benachrichtigt. Ab diesem Zeitpunkt kannst Du im Discovergy Portal jederzeit Deinen aktuellen Stromverbrauch verfolgen und eine Vielzahl weiterer Funktionen nutzen.
Somit wird Dein Wechsel zu einem intelligenten Stromzähler tatsächlich zum Kinderspiel!
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um einen Smart Meter zu nutzen?
Du beziehst Deinen eigenen Strom und besitzt zur Abrechnung einen Stromzähler (typischerweise ein analoges schwarzes Messgerät). Bei Mietwohnungen befindet sich dieser Zähler häufig im Keller und ist über den Hausmeister zugänglich. Zudem ist es vorteilhaft, wenn Du über einen Interzugang verfügen, um Zusatzkosten zur Übermittlung der Zählerstände zu vermeiden.
Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne an uns wenden: