go-e Controller

Category:
SKU: 001

Maximieren Sie den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage. Steuern Sie das Laden Ihres Elektrofahrzeugs mit dynamischem Lastausgleich, um eine Überlastung Ihres Stromanschlusses zu vermeiden. 1-phasiger oder 3-phasiger Anschluss möglich.

1,00 

Zusätzliche Informationen

Quantity

Beschreibung

Mit dem go-e Controller können Sie Ihr Elektroauto oder Plug-in-Hybrid mit dem go-e Charger noch günstiger, sicherer und nachhaltiger laden:

1. Maximieren Sie den Eigenverbrauch Ihrer PV-Anlage.
2. Setzen Sie beim Laden von Elektrofahrzeugen auf einen dynamischen Lastausgleich, um eine Überlastung des Stromanschlusses zu vermeiden.
3. Behalten Sie mit dem Energiemonitoring den Überblick über die Energieflüsse in Ihrem Gebäude.

Weitere Informationen

Der go-e Controller sorgt dafür, dass überschüssiger Strom einer PV-Anlage zum Laden von Elektrofahrzeugen genutzt wird. So holen Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Investition in eine PV-Anlage, denn Sie erhöhen Ihren Eigenverbrauch. Durch den dynamischen Lastausgleich verhindert der go-e Controller eine Überlastung des Hausstromnetzes, indem er bei erkannten Lastspitzen automatisch die Ladeleistung für an go-e Chargern angeschlossene Elektroautos und Plug-in-Hybride reduziert und später wieder erhöht.

Der go-e-Controller ist mit allen go-e-Ladegeräten (Gemini- und HOME-Serie) und allen Arten von Photovoltaik-Wechselrichtern* und AC-Batteriespeichersystemen kompatibel.

Energieüberwachung

Mit dem go-e Controller überwachen Sie die Energieflüsse von Gebäuden. Dadurch lassen sich Ladevorgänge von Elektroautos im Zusammenspiel mit go-e Chargern je nach Sonnenstand und aktuellem Strombedarf in einem Gebäude noch smarter steuern. Sie können den Controller aber auch einfach zur Überwachung von Verbrauchern nutzen. So können Sie beispielsweise die Energieströme einer Wärmepumpe, Klimaanlage oder Sauna im Blick behalten. Es ist ein 1-phasiger oder 3-phasiger Betrieb des Controllers möglich. Bei dreiphasigen Stromnetzen können Sie 3 zusätzliche Geräte (z. B. PV-Wechselrichter, AC-Batteriespeicher und Wärmepumpe) überwachen, bei einphasigen Stromnetzen sogar 5 zusätzliche Geräte.

Eigenverbrauchsoptimierung: Effiziente Nutzung überschüssigen Solarstroms

Mit dem go-e Controller laden Sie überschüssige Solarenergie über einen oder mehrere go-e Charger in die Batterien von Elektrofahrzeugen. Wenn Ihre PV-Module mehr Energie erzeugen, als für den Betrieb Ihrer Haushaltsgeräte benötigt wird, steigern Sie durch das Laden Ihren Eigenverbrauch und sparen so viel Geld mit Ökostrom. Für die Funktionen PV-Überschussladen und dynamischer Lastausgleich ist keine Messung der PV-Produktion erforderlich. Durch die direkte Messung am AC-Anschluss des Wechselrichters kann jedoch auch der Eigenverbrauch korrekt angezeigt werden. Es ist keine direkte Kommunikation zur PV-Anlage notwendig. Auch Batteriespeicher können berücksichtigt werden, sofern diese am AC-Anschluss gemessen werden können (bei Hybridwechselrichtern mit DC-Batterieanschluss ist eine direkte Messung der Batterieleistung nicht möglich). Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie ausschließlich mit PV-Überschussstrom oder auch mit Netzstrom laden möchten.

Automatische Phasenumschaltung**

Erzeugt Ihre PV-Anlage mindestens 1,4 kW Überschussenergie, übermittelt der go-e Controller diese Information an den go-e Charger, der dann den eigentlichen Ladevorgang mit PV-Überschussstrom übernimmt. Der Controller schaltet je nach verfügbarem Strom automatisch zwischen einphasigem und dreiphasigem Laden um. So erreichen Sie auch bei geringer Produktion von PV-Überschussenergie einen hohen Eigenverbrauch. Sobald Ihre PV-Anlage genügend überschüssige Leistung produziert, schaltet der Controller auf dreiphasiges Laden um.

Dynamischer Lastausgleich zur Vermeidung von Stromausfällen und Peak Shaving

Um Stromausfälle zu vermeiden, benötigen Sie beim Laden von Elektrofahrzeugen ein Lastausgleichssystem. Der go-e Charger bietet bereits einen statischen Lastausgleich, wodurch Sie beim Laden mehrerer Elektroautos die maximal verfügbare Leistung Ihres Gebäudes berücksichtigen können. Allerdings müsste man einen Puffer einplanen, da im Gebäude noch andere Stromverbraucher laufen. Daher ermöglicht der go-e Controller einen dynamischen Lastausgleich. Bei Bedarf aufgrund des gleichzeitigen Betriebs vieler Stromverbraucher wird die Ladeleistung der an den Controller angeschlossenen go-e Charger automatisch angepasst. Dadurch verbrauchen Ihre Haushaltsgeräte und Ladestationen nicht mehr Strom auf einmal, als Ihr Hausanschluss verkraften kann. Und das vollautomatisch.

Bequeme Steuerung vom Sofa aus

Legen Sie Ihre Präferenzen für die Produktion und den Verbrauch von Solarenergie über die App direkt von Ihrem Sofa aus fest. Oder nutzen Sie die go-e App, um auf alle Controller-Einstellungen zuzugreifen und diese an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ob dynamischer Lastausgleich oder Stromverbrauch in Ihrem Gebäude. Du hast alles im Blick. Sobald der Controller über WLAN oder Ethernet verbunden ist, wird das Laden Ihres Elektrofahrzeugs noch einfacher, sicherer, günstiger und nachhaltiger.

Erweiterte Funktionen für Experten und Integratoren

Du hast Programmierkenntnisse? Erhalten Sie noch mehr Kontrolle beim Laden eines Elektrofahrzeugs. Der Controller verfügt über zusätzliche Schnittstellen wie lokale HTTP-API, Modbus TCP und MQTT. Mit der optionalen Cloud-Anbindung lassen sich die Funktionen des Controllers noch weiter optimieren.

Herstellergarantie: 24 Monate

Lieferumfang
1 x go-e Controller mit Anschlussklemme (Made in Austria)
6 x Stromwandler klappbar, 100 A mit Klinkenstecker
6 x 90 Grad Klinkenstecker (optional anschließbar)
1 x WLAN-Antenne, selbstklebend (optional anschließbar)
1 x Ethernet-Flachkabel 2 m (optional anschließbar)
1 x Datenkarte mit Seriennummer und Passwort für WLAN-Zugangspunkt
1 x Kurzanleitung
Produktspezifikationen
Abmessungen (B x H x T): a

Schnittstellen und Funktionen

 
  Im lokalen Netzwerk möglich Cloud-Verbindung
Modbus TCP API Ja Nicht möglich
MQTT API Ja, Verbindungen in lokale Netzwerke und ins Internet sind möglich Nicht möglich
HTTP API Ja Ja
Anschluss an go-e-Ladegeräte (HOME-Serie V3 und Gemini-Serie) Ja, Anzahl nicht begrenzt Optionale Datenübertragung per Cloud möglich (notwendig, wenn nicht im gleichen Subnetz oder durch NAT getrennt)
Anschluss an go-e-Ladegeräte (HOME-Serie V2) Nein Die Cloud-Verbindung zwischen go-e Charger HOME V2 und go-e Controller muss hergestellt werden
Dynamischer Lastausgleich Ja, lokale Übertragung der Messwerte Cloud-Verbindung am go-e Charger muss vorhanden sein
go-e app Ja, go-e Charger findet automatisch im lokalen Netzwerk mit mDNS Ja, Fernzugriff mit Seriennummer und Passworteingabe
Protokolldatenaufzeichnung und Export mit Messwerten Nicht über die go-e App / go-e Cloud / Display. Eigene Datenerfassung per API möglich. Ja
Grafische Darstellung des Stromverbrauchs in der Vergangenheit Nicht über die go-e App / go-e Cloud / Display. Eigene Datenerfassung per API möglich. Ja