Dezentrale Energie: Energiewende Zuhause

Präsentation Chancen & Herausforderungen im neuen Energiemarkt

Präsentation

Anlässlich des Nikolausfestes der K.D.St.V. Hohenstaufen Freiburg ( https://hohenstaufen.weebly.com ), einer nichtschlagenden, sehr toleranten Studentenverbindung voller interessanter und weltoffener Mitglieder, präsentierte 2Degrees-Gründer Stefan Querfurth die Veränderungen des Energiesektors. Was ist dezentrale Energie? Welche Technologien gibt es und wie macht es Sinn erneuerbare Energien im Eigenheim zu integrieren?

Vortrag dezentrale Energie, Energiewende Zuhause
Was ist ein Prosumer?

Vorgestellt wurden neben der Photovoltaik, die Brennstoffzelle, Wärmepumpen und Kleinwindkraft auch unsere Standortanalyse Windarea.

Zur Orientierung der Anwesenden Zuhörer wurden Konzepte zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit, des Eigenverbrauchs und des Autarkiegrads vorgestellt. Ein 4-Personen-Haushalt in Freiburg wurde analysiert, jeweils für die Kombinationen Brennstoffzelle, Wärmepumpe mit PV und Batterie, als auch die reine Solaranlage mit und ohne Stromspeicher.

Definition Prosument
Neue Geschäftsfelder dezentrale Energie Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Autarkie

Was sind die Herausforderungen und Möglichkeiten der dezentralen Energiewelt?

Der sinnvolle Einsatz erneuerbarer Energien, Eigenverbrauch als Geschäftsmodell um die Wirtschaftlichkeit neben dem Autarkeigrad zu erhöhen.

Energiewende hin zu dezentraler erneuerbarer Energie

Dezentrale Energie als Umsetzung der Energiewende: von einem auf thermisch-fossilen Großkraftwerken basierenden Stromsektor, hin zu einem sauberen, dezentralisierten System.

Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch und Autarkie Brennstoffzelle mit PV und Speicher

Beispiel: Auswertung der Kombination Brennstoffzelle mit PV und Stromspeicher auf die Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch und Autarkie eines 4-Personen-Haushalts.

What is your Challenge?

Gerne klären wir Deine Fragen zur dezentralen Energie.

Weitere Informationen zu unseren Rechentools findest Du hier.